Die beiden letzten Staffeltage in der Landesoberliga Süd in der Disziplin Luftgewehr Auflage waren für den 5. Januar 2025 terminiert. Tatsächlich aber wurde nur der Wettkampf in Rott-Wied ausgetragen, an dem auch unsere 1. Mannschaft teilnahm. Der parallel in Hundsangen vorgesehene Wettbewerb wurde wegen der bedenklichen Wetterprognosen und in Abstimmung mit den beteiligten Mannschaften um eine Woche auf den 12. Januar verschoben. Sollte sich dies als Vorteil für den BSC Adenau herausstellen? Immerhin hätten die Eifelaner mit zwei 4:1-Siegen noch an unserer Mannschaft vorbeiziehen können. Doch offensichtlich war der nervliche Druck des Gewinnen Müssens zu hoch und die beiden Gegner zu stark.
Zu guter Letzt standen mit einem 2:3 gegen den SV Soonwald-Mengerschied und einer 0:5-Klatsche gegen den SSV Bad Breisig II zwei Niederlagen auf dem Ergebnis-Tableau und damit mussten die Adenauer sogar noch die Sportschützen aus Rott-Wied und Bad Breisig in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen.
Am letztlich ungefährdeten Staffelsieg unserer Mannschaft konnten auch alle übrigen Ergebnisse des zweigeteilten Staffeltages nichts mehr ändern. Mit 12:2 Mannschafts- und 23:12 Einzelpunkten wurde unser Luftgewehr-Auflageteam Gewinner der Landesoberliga Süd in der Saison 2024. Der Titel des Vorjahres wurde damit eindrucksvoll verteidigt. Herzlichen Glückwunsch allen Protagonisten, die zu diesem wunderbaren Erfolg beigetragen haben.
Nun zu den Ergebnissen der finalen Wettkämpfe in der abgelaufenen Ligasaison: Der SSV Rott-Wied punktete nicht nur mit der modernsten Schießsportanlage in unseren Gefilden, sondern auch mit einer erstklassigen Versorgung der teilnehmenden Aktiven sowie der anwesenden Gäste. Gleich im ersten Wettkampf musste unsere Mannschaft gegen die starken Gastgeber antreten.
Und auch dort erwiesen sich die Rotter als fleißige Punktesammler. Konnten unsere an den Positionen 1 und 2 angetretenen Kameraden Dirk Wild und Franz Fuhrmann ihre Wettkämpfe gegen Willi Wagner bzw. Johannes Wiesemann auf Rotter Seite mit jeweils 300:299 Ringen gewinnen, so hatten Ralf Stahl, Robert Grün und Michael Tegethoff gegen die Rotter Übermacht an den Positionen 3 bis 5 keine Siegchancen. Den 300 Ringen von Franz-Josef Klein ließen Beate Dahl und Friedhelm Manns noch jeweils 299 Ringe folgen.
Dem Rotter Mannschaftsergebnis von 1496 von möglichen 1500 Ringen hatten wir an diesem Tag nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. Das aus unserer Sicht mit 2:3 verlorene Match sollte allerdings unsere einzige Niederlage dieser Saison bleiben.
Im zweiten Tagesduell gewann die Zweitvertretung der Sportschützen Burg Altenwied gegen St. Seb. Gering mit 4:1 Einzelpunkten. Nach der Mittagspause waren wieder unsere Schützen gefordert. Gegen St. Seb. Gering gelang mit 5:0 der erwartet klare Sieg. Die Ergebnisse der einzelnen Paarungen:
Ein deutlicher Erfolg zum Abschluss der Ligasaison, zu dem jedes Teammitglied beigetragen hat. Besonders erfreulich, dass unser trainingseifriger Sportkamerad Michael zum zweiten Mal einen Siegpunkt beisteuern konnte.
Der letzte Wettkampf des Tages verlief äußerst spannend und endete mit einem 3:2-Sieg der SpSch Burg Altenwied II gegen den SSV Rott-Wied, wobei drei Einzelbegegnungen im Stechen entschieden werden mussten. Marga Meurer (Burg Altenwied) gewann nach 300 Ringen das Stechen gegen Willi Wagner (Rott) mit 10:9. Johannes Wiesemann (Rott) siegte mit unschlagbaren 10,9:10,7 gegen Dieter Strunk (Burg Altenwied), nachdem beide ihren Wettkampf ebenfalls mit 300 Ringen beendet hatten.
An Position 5 duellierten sich Manfred Vogt (Burg Altenwied) und Friedhelm Manns (Rott) nach jeweils 297 Ringen mit einem Stechergebnis von 10,3:10,1 zugunsten von Manfred Vogt.
Die Ergebnisse der beiden restlichen Begegnungen lauteten: Franz-Josef Klein (Rott) gegen Lothar Potstawa (Burg Altenwied) 299:294 Ringe und Maria Ewens (Burg Altenwied) gegen Beate Dahl (Rott) 300:299 Ringe. Mit diesem Sieg leisteten die Altenwieder unserem Team mal wieder wertvolle Schützenhilfe (wo wäre der Begriff treffender?), denn damit stand fest, dass Rott die Saison mit 10:4 Mannschaftspunkten in der Endabrechnung hinter unserer Mannschaft beendet.
Dirk Wild, Michael Tegethoff, Robert Grün und Franz Fuhrmann bei den Vorbereitungen.
Für unsere Mannschaft geht es – wie im vergangenen Jahr – um den Aufstieg in die Rheinlandliga, die höchste Wettkampfklasse im Bereich des Rheinischen Schützenbundes. In einem Relegationswettkampf messen sich die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten der Landesoberligen Nord, Mitte und Süd sowie der Siebtplatzierte der letzten Rheinlandligasaison.
Nach zwei Wertungsdurchgängen für jedes dieser Teams qualifizieren sich die beiden besten Mannschaften für die Rheinlandliga. Nachdem man im vergangenen Jahr als Dritte den Aufstieg knapp verpasst hatte, gilt es nun, einen neuen Anlauf zu nehmen und den Aufstieg perfekt zu machen. Die diesjährigen Aufstiegswettkämpfe, die wie im vergangenen Jahr in der Schießsportanlage in Langerwehe-Pier durchgeführt werden, finden am 8. März statt.
Also, liebe Sportkameraden, packt die Gelegenheit beim Schopf und macht euern Traum wahr. Schon jetzt wünschen wir euch alles Gute, volle Konzentration, aber auch die nötige Gelassenheit und 60 Schüsse ins Zentrum!!!
Wie wär’s, wenn wir aus dieser Veranstaltung, wie im vergangenen Jahr, wieder ein Event machen würden. Alle, die dabei waren, werden sich noch gut an die positive Resonanz und den Wunsch nach einer Wiederholung erinnern. Also was hindert uns daran, einen Bus zu chartern und, außer unseren Angehörigen, noch möglichst viele Schlachtenbummler zu animieren, dabei zu sein.
Bericht und Fotos: Wolfgang Lück